Die Quarantäne-Zeit bringt einige Veränderungen mit sich. Und auch wenn das Studium letzte Woche wieder begonnen hat, bleibt mir gerade nebenher sehr viel mehr Zeit als gewöhnlich. Ich habe Fotoalben geklebt und jeden Schrank sortiert, den ich finden konnte. Und danach habe ich mich, wie so viele derzeit, in die Küche gestellt. Wir kochen hier in der Wg jeden Abend und ca. einmal in der Woche backen wir einen Kuchen. Diese Woche gab es passend zur Osterzeit einen Karottenkuchen mit Frischkäsefrosting. Das Rezept dazu gibt es jetzt zum Nachbacken.
Für ein Blech (ca. 24 Stück):
– 200g Mandelblättchen
– 500g Möhren
– 5EL Zitronensaft
– 250g weiche Butter
– 250g Zucker
– 1/4TL Zimt
– 1Prise Salz
– 8 Eier
– 1Pck. Backpulver
– 300g Mehl
– 200g gemahlene Mandeln
– 400g Frischkäse
– 3-4EL Schlagsahne
– 150g Puderzucker
Als erstes wird der Ofen auf 150°C Umluft vorgeheizt. Danach röstest du die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl auf niedriger Stufe an und stellst sie dann zur Seite. Dann werden die Möhren geraspelt und mit dem Zitronensaft vermengt.
Anschließend rührst du die weiche Butter mit Zucker, Zimt und Salz mit dem Handrührgerät cremig. Danach werden die Eier untergehoben.
Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln werden erst gemischt und danach mit der Ei-Masse verrührt.
Zum Schluss hackst du 2/3 der gerösteten Mandelblättchen mit einem Messer fein und hebst sie dann mit den geraspelten Möhren unter den Teig.
Der Teig wird gleichmäßig auf einem gefetteten Blech verstrichen und bei 150°C Umluft 25-30 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist. Anschließend lässt du den Teig gut auskühlen.
Während der Teig abkühlt bereitest du das Frosting vor. Dazu werden der Frischkäse und die Schlagsahne mit dem Handrührgeräht vermengt. Anschließend gibst du den Puderzucker hinzu und schlägst die Masse erneut auf.
Ist der Teig abgekühlt, verstreichst du das Frosting auf dem Kuchen und dekorierst ihn mit den restlichen Mandelsplittern und worauf du sonst noch Lust hast. Ich habe noch Blüten aus Esspapier und Konfettizucker darauf verteilt.
Bon Appetit!

PS: Unter dem „+“ am Ende der Seite könnt ihr meinen Blog kostenlos abonnieren. Hilft mir sehr und freut mich wirklich!